Wie wollen wir im Alter leben? Eine einfache Frage, auf die es wenig gute Antworten gibt.

alterswerk ist eine Initiative von Künstler:innen für ein neues Altwerden. Gemeinsam entwerfen wir das Altersheim der Zukunft.

News

workshop °1 am 15.November von 17- 20 Uhr am Tempelhofer Ufer 32 in 10963 Berlin. Anmeldung erforderlich. Ausgebucht.

wortwechsel °1 am 12.Oktober von 17-20 Uhr am Tempelhofer Ufer 32 in 10963 Berlin. Wir stellen vor, was wir bisher gemacht haben und wir freuen uns auf Ideen, Anregungen und Mitmacher:innen. Offizielle Vorstellung der Initiative um 18.30 Uhr. Speaker: Susanne Wagner und Arno Meyer zu Küingdorf

alterswerk steht für den Wunsch nach Verbundenheit, Zugehörigkeit und sozialer Resonanz bis ins hohe Alter. Wir entwickeln neue Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes und kreatives Altern im Miteinander der Generationen.

alterswerk schafft einen Raum, in dem soziale, ökologische und ökonomische Lösungsansätze vernetzt und gebündelt werden. Wir vernetzten uns überregional, um Altersmodelle kreativ zu denken und das Lernen voneinander zu ermöglichen und gestaltet regional mit lokalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst.

Wir vermitteln positive Altersbilder und setzen uns gegen soziale Ungleichheit im Alter ein. Wir machen unser Anliegen öffentlich durch Ausstellungen und Veranstaltungen mit Künstlern aus Bildender Kunst, Musik, Darstellender Kunst, Literatur und Architektur. So wie einzelne Kunstwerke gesellschaftliche Prozesse abbilden, in Gang setzen und zukunftsweisend antizipieren, suchen wir mit alterswerk nach Lösungen für die Zukunft des Alters und den damit verbundenen Fragen nach Menschenwürde, Solidarität, sozialer Gerechtigkeit, nach ökologischer Nachhaltigkeit, Transparenz, Mitbestimmung, nach Rentabilität und technischer Umsetzbarkeit, um das alterswerk für uns alle bauen zu können.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Alterns !

PROJEKTIDEE alterswerk: Die Losung „Sei kreativ!“ gilt nicht nur für die eigene Arbeitsleistung von Künstlerinnen und Künstlern, sondern für die gesamte Lebensgestaltung und Daseinsvorsorge der meisten Künstler:innen. Von der eigentlichen Kunst, also dem Verkauf von Kunstwerken, kann in Deutschland nur eine kleine Minderheit leben. Fast vier Fünftel der bildenden Künstlerinnen und Künstler erzielen lediglich Verkaufserlöse von jährlich bis zu 10.000 Euro. Die Einkommen von Künstlerinnen fallen noch niedriger aus als die der Künstler. Dennoch bezieht nur ein äußerst geringer Teil (3,9 Prozent) Hartz-IV-Leistungen. Das zeigt, dass trotz der oftmals prekären Arbeitssituation, Künstler:innen zugleich auch Lebenskünstler:innen sind. Allerdings mit sehr wenig Spielraum, um Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Ruhestand proaktiv anzugehen und mit der immer wahrscheinlicher werdenden Folge, dass viele Künstler:innen im Alter auf Grundsicherung angewiesen sein werden. Diese Negativfolgen der Kreativarbeit sind gegenwärtig im gesellschaftlichen Diskurs weitgehend individualisiert und erscheinen als persönliches Problem. Es gibt nicht nur bei Künstler:innen einen Gap zwischen den persönlichen Möglichkeiten für ein würdiges Altern und dem tatsächlichen Erleben des Altseins in der gesellschaftlichen Wirklichkeit und es bleibt gegenwärtig jedem selbst überlassen, dafür eine Lösung zu finden. Insgesamt taugen die Modelle für Altersfragen der Gegenwart nur noch bedingt für unsere komplexe Zukunft. Ziel ist es, ein Konzept für eine solidarische, gesellschaftlich und ökonomisch relevante unternehmerische Strategie zu entwickeln, um beispielhaft einen Ort für ein würdevolles, sozial aktives Altern im Miteinander der Generationen zu realisieren. Denn was bedeutet es für unser europäisches Verständnis von Demokratie, Menschenwürde, Solidarität und sozialer Gerechtigkeit, wenn in den alternden Gesellschaften der Zukunft, das Altern ein rein persönlichen Wagnis mit prekären Lebensbedingungen, unsicheren Perspektiven und unklaren Absicherungsverhältnissen ist?

kontakt: letstalk@alterswerk.eu

Angaben gemäß § 5 TMG / Verantwortlich im Sinne des Presserechts Susanne Wagner Tempelhofer Ufer 32 10963 Berlin Arno Meyer zu Küingdorf Giesebrechtstraße 19 10629 Berlin +49 30 28868608 E-Mail: letstalk[at]alterswerk[dot]eu Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Susanne Wagner/Arno Meyer zu Küingdorf Haftungsausschluss (Disclaimer) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutzerklärung / Data Privacy Statement Quellenangaben: eRecht24 Impressum eRecht24 Disclaimer